2025-03-15 Operette-Paganini im Musiktheater
2025-03-13 Nachtwanderung in Grieskirchen
Perfekt plante Annemarie unsere heutige Abendwanderung: Pünktlich um 18.00 Uhr hörte der Regen auf und so brachte sie die 14 Nachtaktiven nach einstündiger Wanderung trocken zur gemütlichen Einkehr in die Tuba. Besten Dank, gemütlich wars!
2025-02-06 Käsegenuss am Alpakahof Anzengruber
Genuss und Geschmack dominierten am Alpakahof in Schüßlberg bei der Käseverkostung. Die Käsebotschafterin Andrea Rabengruber gab ihr umfangreiches Wissen über Berglandmilch Käseprodukte an unsere interessierte Seniorengruppe weiter.Ihre mitgebrachte Auswahl aus dem Schärdinger Käsesortiment umfasste 18 verschiedene Käsesorten! Vom milden Frischkäse bis hin zum kräftigen, vollreifen Hartkäse ging die Reise durch die Käsewelt von Berglandmilch. Auch wertvolle Tipps für den Käseeinkauf sowie für die Präsentation am Käseteller vermittelte uns die Käsebotschafterin.
Alle Verkoster waren überzeugt vom herrlichen Geschmack unseres österreichischen Käseangebotes!
Zum Abschluss konnten wir noch die Alpakas und die neu eingezogenen Lamas im Stall besuchen.
2025-01-22 Kegelabend im Vis-a-Vis in Neumarkt/H.
Spass, Freude, Gemeinschaft, Ergeiz aber auch die Erkenntnis, dass nicht immer alles nach Wunsch läuft, waren die Zutaten für einen gelungenen Kegelabend. 13 Mitglieder der Ortsgruppe Schlüßlberg gaben auf 3 Kegelbahnen ihr Bestes und der gemeinsame Abschluss im Stüberl brachte viel zum Lachen.
2025-01-16 Besichtigung der Fa. VTA in Rottenbach
Verfahrens Technische Abwasseraufbereitung = VTA stellt in ihren Labors maßgeschneiderte Lösungen für Kläranlagen her. Bei der informativen Betriebsbesichtigung gab es für uns Einblick in die innovative Forschungstätigkeit rund um die Reinigung von Abwasser. Stabilisierung und Schlammbehandlung durch spezielle Komponenten, Nanocarbontechnik und laufende Forschung sorgen für erfolgreiche Abwasserreinigung.
Es schien für uns wie Zauberei im Laborversuch: Ein Tropfen des VTA- Substrates bewirkte ein Absinken des Schlammes! Kluge Köpfe sind am Werk!
2024-12-13 OÖ Adventsingen 2024 im Musiktheater
Eine wunderbar besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest erlebte heute unsere Seniorengruppe im Musiktheater beim OÖ Adventsingen.
Vorher nutzten wir die Zeit, um durch die Linzer Adventmärkte zu bummeln, kreatives Kunsthandwerk zu entdecken und zu erwerben. Dem duftenden Genussangebot konnten wir auch nicht widerstehen.
Und keiner ging heuer verloren! Alle 20 Teilnehmer kamen nach dem besinnlichen, musikalischen Programm und dem tiefsinnigen Schauspiel "Anna und der Himmelsbote" gut eingestimmt in den Advent, wieder Heim.
2024-11-13 Kegeln in Neumarkt/H.


Unsere Kegelabende in Neumarkt sind immer gut besucht. Sportlich und voll Ehrgeiz lassen wir die Kugel rollen. Unser Damenteam ist sichtlich bestens gelaunt. Ob sie wohl auf der Siegerbahn kegeln?
2024-10-20 Besuch der "Zauberflöte " im Musiktheater

Die Zauberflöte konnte uns alle verzaubern! Der gestrige Nachmittag im Musiktheater verging wie im Flug: Der quirlige Papageno fand seine Papagena, Prinz Tamino konnte Tamina vom Zauber erlösen. Sogar der "junge" Mozart hatte seinen Auftritt und dirigierte am Schluß schwungvoll das Orchester. Die Zauberflöte war ein prachtvolles, sehens- und hörenswertes Erlebnis!
2024-06-20 E-Bikeausfahrt nach Dorf/Pr.
2024-06-13 Wanderung Badesee Weibern
8 motivierte Wanderer erkundeten bei idealem Wetter den Badesee Weibern und die unbekannte Gegend. Nach einigen technischen und geschichtlichen Details zum Badesee und der Trattnach ging es über Wilding Richtung Geboltskirchen und über Marschalling wieder zurück zum Badesee. Auf eine Abkühlung im See wurde auf Grund der Temperaturen verzichtet. Der Abschluss fand in der Jausenstation Malvent statt.
2024-05-23 E-Bikeausfahrt Hofkirchen/Tr. - Weibern - Aistersheim - Meggenhofen
2024-03-21 Besichtigung Kepleruhr

Die Erklärungen bei der Kepleruhr durch DI Niel waren ausgesprochen verständlich. Wir wissen nun, dass diese riesige Sonnenuhr in Grieskirchen tatsächlich eine Präzisionsuhr ist. Unsere Besuchergruppe war durch die Webcam auch auf der Internetseite www.kepleruhr.at zeitgleich zu sehen. Diese Führung können wir weiterempfehlen!!! Ebenso die gemütliche Kaffeestube beim Luger!
2024-03-18 Bezirksmeisterschaft im Kegeln

Die Ortsgruppe Schlüßlberg nahm mit 2 Mannschaften an der 1. Bezirksmeisterschaft im Kegeln teil. Mit einem 4. und einem 6. Platz in der Mannschaftswertung und sehr guten Ergebnissen in den Einzelwertungen bei Herrn und Damen wurden unsere Ziele voll erreicht.
Ergebnisliste Mannschaft: Link zur Liste
Ergebnisliste Damen: Link zur Liste
Ergebnisliste Herrn: Link zur Liste
2024-02-07 Nachmittag in Kallham und Führung im Lignorama/Riedau
Nachmittag in Kallham:
Einen netten Nachmittag erlebten wir in Kallham im integrativen Café im Sozialzentrum s´Zentrum. Gemütlich beisammensitzen, plaudern, Kaffee und Mehlspeisen vom Hof Schlüßlberg genießen – all das vereinte der gelungene Kaffeeplausch.
Führung im Lignorama:
Im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau erfuhren wir Interessantes rund um den Werkstoff Holz. Herr Schuster gab uns Einblick in alte Holzhandwerkstechniken, ließ uns die Faszination rund um die Holzeigenschaften im Holzlabor erleben, zeigte uns Werksstätten der verschiedenen Handwerkszunften und vieles mehr. Wir durften auch die 1500 Exponate umfassende Holzmustersammlung „durchblättern“.
Unsere interessierten Museumsbesucher haben festgestellt: Holz ist ein wahrer Verwandlungskünstler seit tausenden von Jahren, noch immer modern, praktisch und nachhaltig.
2024-01-23 Genussvoller Nachmittag am Hof Schlüßlberg
Ganz besonders bewährt hat sich die Zusammenarbeit der Seniorenbundmitglieder aus Schlüßlberg mit dem Team vom Hof Schlüßlberg im Jahr 2023. Unter dem neuen Motto „Fokus Mensch“ gelang der ORF-Aktionstag ebenso erfolgreich wie die Feier zum 60jährigen Bestehen dieser Einrichtung. Die gegenseitige Wertschätzung wurde bei der kulinarischen Einladung besonders sichtbar. Die Senioren freuten sich über den Rückblick in Form einer Power Point Präsentation beim gemütlichen, genussvollen Nachmittag am Hof Schlüßlberg.
2024-01-18 Sicher leben – Kriminalpräventionsvortrag mit Chefinspektor Groißhammer
Viele Seniorinnen und Senioren besuchten den Sicherheits-Nachmittag mit der Polizei am Alpakahof Anzengruber. „Jeder Bürger kann aktiv einen Beitrag zur Sicherheit leisten“ ermutigte Chefinspektor Groißhammer die interessierten Zuhörer. Seine Sicherheits-Tipps gegen Betrüger und Einbrecher waren vielfältig wie z.B. „Immer den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist, Fenster nicht gekippt lassen, Sicherheitsschlösser und Bewegungsmelder einbauen lassen, Leitern und Werkzeuge wegräumen.“ Der Polizeibeamte warnte auch vor gefinkelten Betrugsmaschen per Telefon und Internet. Die umfangreiche Beratung umfasste auch die Aushändigung eines Eigentumsverzeichnisses für jeden Teilnehmer sowie einen Kofferanhänger zum sicheren Verreisen. Viele der vorgestellten Präventionsmaßnahmen sind mit wenig Aufwand umzusetzen, denn vorbeugen und schützt gibt Sicherheit. Die Schlüßlberger Senioren danken für die wertvollen Sicherheits-Tipps von Chefinspektor Groißhammer!
2023-10-05_Bike-Ausfahrt Riedau
Unser heutiges Radlrundeziel war Riedau. Nach dem Mittagessen gings in die Bäckerei Luger auf Kaffee und Kuchen. Streckenlänge: 55 km, 22 flotte Radler waren dabei.
Einen letzten Halt gab es beim geografischer Mittelpunkt des Bezirkes Grieskirchen im Gemeindegebiet von Taufkirchen/Tr. in der Ortschaft Eiblhub.
2023-08-22_Besichtigung Fernheizwerk / Biogasanlage
Wie macht man Wärme und Energie?
Viele Eltern, Großeltern und Interessierte kamen mit ihren Kindern und Enkelkindern nach Parz, um Antwort auf diese Frage zu erhalten. Bei der Besichtigung im Biomasseheizwerk bekamen die Besucher Einblick in die Wärme- und Energieerzeugung. Die „Betonkuh“ der Biogasanlage, welche Silage in Gas umwandelt, faszinierte die Besucher besonders. Aus diesem Gas wird mit einem Motor/Generator Strom und Wärme erzeugt.
Viele Kilometer an verlegten Pipelines versorgen die Schulen, Betriebe und Wohnungen in Grieskirchen und Umgebung mit Wärme. Dazu wird nachwachsender Rohstoff in Form von Hackschnitzel von Bauern aus der Region angeliefert. Sonnenstrom von den Dächern des Heizwerkes Parz ergänzen den umweltfreundlichen Energiemix. Zum Abschluß bestalten die Kinder mit viel Seniorenunterstützung aus Naturmaterialien wie Holz, Kastanien, Trockengräsern und Zapfen fantasievolle Eulen.
2023-07-20_ORF-Aktionstag
Bau von Insektenhotels am Hof Schlüßlberg
Auch heuer lud die Seniorenbund Ortsgruppe Schlüßlberg wieder Kinder ein, um gemeinsam einen tollen Feriennachmittag zu erleben. Diesmal ging es zum Bau von Unterkünften für Insekten auf den Hof Schlüßlberg! Unterstützt vom Werkstättenteam vom Hof Schlüßlberg und den Seniorenbundmitgliedern durften die Kinder kleben, nageln, bohren und sägen. So entstanden für Nützlinge mehr als einhundert neue „Wohnungen“. Die jungen Handwerker waren mit Begeisterung dabei. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen und Menschen mit Beeinträchtigung ist sehr gelungen!
Zur Stärkung beim ORF-Aktionstag im Hof Schlüßlberg wurden vom Seniorenbund Schlüßlberg frische Krapfen und Erdäpfelkäsbrote angeboten.
2023-06-27 Besuch Sonderausstellung Schloss Starhemberg; Haag/H.
2023-06-22 E-Bike Ausfahrt ins Rosarium
2023-06-15_Ausflug nach Geinberg
Genussausflug nach Geinberg
Der Ausflugstag begann im Outlet-Store von Sportbekleidung Löffler in Ried. Weiter ging die Fahrt nach Geinberg in die Käseaufschnitt- und Reifezentrale von Berglandmilch. Wir staunten über die riesigen Käsekeller, in denen Käse aus den Berglandmilchkäsereien bis zur fertigen Reife von Robotern gepflegt wird.
Dann wird mit Spezialmaschinen der Käse in Scheiben oder Stücke aufgeschnitten, gerieben und verpackt. Nach der Werksbesichtigung konnten wir uns bei der Verkostung von der herrlichen Käsevielfalt bei Berglandmilch überzeugen.
Im BIOhof Geinberg besichtigten wir in der modernsten Glashausgärtnerei die landwirtschaftliche Bio-Gemüseproduktion. Auf 11 ha wachsen Tomaten, Snackgurken, Melanzani und Paprika nach einem ausgeklügelten Energie- und Wasserkonzept. Im Hofladen bieten 40 regionale Bauern ihre Produkte zum Kauf an.
Berglandmilch als auch BIOhof überreichten jedem Besucher eine Tasche mit köstlichen Produkten zum Verkosten.
In Daniels Jausenstube ließen wir bei hausgemachter Innviertler Jause und herrlichen Mehlspeisen den genussvollen Tag ausklingen!
2023-03-23 Vortrag "Krisenvorbereitung - wenn der Strom 1 Woche weg ist"
Der Infoabend zur Vorsorge bei mehrtägigem Stromausfall am Niedermayrhof war sehr praxisnah ausgerichtet. Haltbare Lebensmittelvorräte, Trinkwasservorrat und ein batteriebetriebenes Radio beruhigen und gehören auf jeden Fall zur Krisenvorsorge. Toll, dass entsprechendes Besucherinteresse bei beiden Themen war.
2023-03-05 Besuch des Musical "Catch me if you can"
Im Big Band Sound der 60er Jahre erlebten wir ein kurzweiliges, dennoch fast dreistündiges Musical. "Fang mich, wenn du kannst... Catch me if you can.." beschreibt einen genialen Gauner, welcher der Agentengruppe immer eine Nasenlänge voraus war. Eine fast wahre Geschichte aus der Jugendzeit eines sympathischen, charmanten Hochstaplers, der nach seiner Festnahme in die Dienste des FBI aufgenommen wurde. Bravouröses Schauspiel mit mitreißenden Melodien!
2023-02-21 Wanderung Kurpark Bad Schallerbach
Ca. 20 Personen genossen den gemütlichen Faschingdienstagnachmittag in der Mostschank Moar in der Leithen. Interessant waren die verschiedenen "Anreisevarianten": Aus Tegernbach, Weinberg und Brandhof eilten unsere Senioren zu Fuß nach Bad Schallerbach in den Kurpark, eine startete bereits ihr E-Bike, sieben Senioren starteten vor dem Europabrunnen durch den Park und einige fuhren gleich mit dem Auto direkt zum Genuss!
2023-02-09 Besichtigung Pralienenwelt Wenschitz
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Zirbenschlössl in Sipachzell fuhren wir zur Pralienenwelt Wenschitz in Allhaming.
28 Teilnehmer wurden von Herrn Wenschitz empfangen und in die Geschichte und Philosohpie der Firma eingeführt. Blickfang ist der 12,3 m hohe Schokoladebrunnen. Während der Führung durch die Ausstellung kann man auch nach Herzenlust kosten und geniessen.
https://www.zirbenschloessl.at/